Erstes erhaltenes Typoskript, 6.7.-4.12.1958, Seite 1, mit hs. Anmerkungen, Änderungen und Korrekturen von Johnson.
Die erste erhaltene Fassung umfasst 230 maschinenschriftliche Blätter sowie ein handschriftliches Blatt. Jedes Blatt ist in zwei Spalten geteilt und in einzeiligem Abstand beschrieben: in der rechten Spalte steht jeweils der Romantext, die linke ist frei für Änderungen, Anmerkungen und Korrekturen, die, soweit sie handschriftlich sind, durchgängig von Johnsons Hand stammen.
Auf der ersten Typoskriptseite hat Johnson notiert: »Leipzig Braustr 6758« – er hat mit der Niederschrift demnach am 6. Juli 1958 in der Leipziger Braustraße begonnen.
Aus vergleichbaren Anmerkungen ist zu rekonstruieren, dass Johnson das Typoskript an wechselnden Schreiborten bis zum 4. Dezember 1958 niedergeschrieben und bis in den Januar 1959 hinein handschriftlich überarbeitet hat. Dabei lassen sich nur sehr bedingt stichhaltige Schlüsse darüber ziehen, wann, wie und in welcher Reihenfolge er gearbeitet hat. Zudem kann nicht sicher davon ausgegangen werden, dass die maschinenschriftlichen Stellen immer eine frühere Bearbeitungsstufe darstellen als die handschriftlichen.
Sicher ist, dass es sich bei dieser ersten erhaltenen Fassung nicht um die erste Niederschrift des Textes handeln kann.